Erfolg und Angst: Warum wir uns oft selbst im Weg stehen

Episode 034: »Erfolg und Angst: Warum wir uns oft selbst im Weg stehen«
**Verfügbar u.a. auf:** Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts, Deezer, Amazon
# # # # #
In der heutigen Episode tauchen wir tief in die faszinierende Welt der Selbstreflexion und persönlichen Entwicklung ein.
– Abonniere DIE ICHSCHMIEDE, um keine zukünftigen Folgen zu verpassen.
– Hast du Fragen oder Anregungen? Dann schreibe mir auf
podcast@dieichschmiede.de
oder
https://instagram.com/markusseifert_official.
Dein Sprach-Upgrade: Warum Redenlernen ein Game-Changer ist!

Episode 033: »Dein Sprach-Upgrade: Warum Redenlernen ein Game-Changer ist!«
**Verfügbar u.a. auf:** Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts, Deezer, Amazon
In dieser inspirierenden Podcastfolge tauchen wir tief in die Welt des Redens und der Kommunikation ein. Ich beleuchte die Bedeutung des Redenlernens in unserer heutigen Gesellschaft und erkläre, warum es mehr ist, als nur Worte auszusprechen.
– Abonniere DIE ICHSCHMIEDE, um keine zukünftigen Folgen zu verpassen.
– Hast du Fragen oder Anregungen? Dann schreibe mir auf
podcast@dieichschmiede.de
oder
https://instagram.com/markusseifert_official.
Die Geheimsprache deines Körpers: So beeinflusst nonverbale Kommunikation dein Leben

In dieser fesselnden Episode von DIE ICHSCHMIEDE besprechen wir das faszinierende Thema der nonverbalen Kommunikation. Nonverbale Signale spielen eine entscheidende Rolle in unseren Interaktionen, und wir beleuchten, wie man sie versteht und gezielt einsetzt.
Von sollen, dürfen und wollen müssen

Wie geht es Dir? Ich meine jetzt, in diesem Moment? Ich wäre begeistert, wenn Du jetzt gerade irgendwo, ganz in Ruhe, diesen Beitrag lesen würdest. Gemütlich auf der Couch vielleicht? Mit einer Tasse Kaffee oder Tee, einer warmen Schokolade… oder auch bei einem Glas Wein oder ’nem kühlen blonden…? Ganz egal… Hauptsache gemütlich… Warum? Weil […]
Von Sollen, Dürfen und Müssen wollen

Bist du gestresst von den Dingen, die du tun „musst“? In dieser Podcastfolge erfährst du, wie du den Druck und Zwang, den du deinen Aufgaben zugibst, loswerden kannst. Es geht darum, deine Gewohnheiten zu ändern und dich darauf zu konzentrieren, was du wirklich gerne tust. Denn letztendlich musst du gar nichts tun, außer die Konsequenzen zu tragen. Hör rein und lerne, wie du Stress abbauen und dein Leben entspannter gestalten kannst.
Warum wir Angst haben

Angst Pff…, lächerlich…, kindisch! »Angst ist was für Milchbubis! Weicheier! Angsthasen!« Weißt Du was das ist? Machogelaber! Abgesehen vom Stereotyp, dass Männer und Jungs keine Angst haben oder keine Angst haben dürfen und demnach alle Frauen und Mädchen die Ängstlichkeit geradezu repräsentieren, ist besonders in unserer heutigen Zeit kaum etwas weiter von der Wirklichkeit entfernt, […]
Rhetorik – Was sie ist und was sie nicht ist

Heute geht es um ein spannendes Thema, wie ich finde: die Rhetorik…
Und ja… das hört sich vielleicht trocken an… und doch glaube ich, dass du wieder etwas mitnehmen kannst…
L.M.A.A. – Was meine Freudenstrategie und Vera Birkenbihl gemeinsam haben…

L.M.A.A. Kennst Du die Abkürzung L.M.A.A. und was sie bedeutet? Hier erfährst Du was meine Freudenstrategie mit Vera F. Birkenbihl gemein hat. Dieses Mal geht es um ein Thema, das jeden von uns betrifft. Selbst wenn du von dir sagst, dass du eine Frohnatur bist. Selbst dann ist auch dir das eine oder andere dunkle Wölkchen am […]
L.M.A.A. – Was meine Freudenstrategie und Vera Birkenbihl gemeinsam haben…

L.M.A.A bedeutet mehr als das, was dir gerade in den Sinn kam. Was genau die Bedeutung dieser vier Buchstaben ist und was Vera Birkenbihl damit zu tun hat, und was dir dieses Wissen bringen kann, erfährst du in dieser Folge! Also nicht verpassen und gleich reinhören!
7 Fragetechniken, die Du kennen solltest

Diesen Mal schauen wir uns die 7 Fragetechniken an und wann Du sie nutzen kannst. Kennst Du die 7 Arten der Fragestellungen, und weißt Du, wann Du sie benutzt und wann besser nicht? »Wer fragt, der führt!« So heißt es, doch… wohin? Es stimmt! Wer die Fragen stellt, führt auch oftmals das Gespräch und doch ist das […]